ERDBEEREN AUF DEM BALKON PFLANZEN: TIPPS FüR ANBAU UND PFLEGE

Garten

Erdbeeren auf dem Balkon pflanzen Sie dank unserer Tipps ganz einfach. So werden sie süß und saftig.

Saftig, süß und lecker: Erdbeeren schmecken nach Sommer und gehören für viele ab Mai fest zum Speiseplan. Auch ohne eigenen Garten kann man die süßen roten Früchte zum Ernten anpflanzen. Mit diesen Tipps gelingt es Ihnen, Erdbeeren auf dem Balkon zu pflanzen.

&

Saisonkalender: Obst und Gemüse für das ganze Jahr – eine Übersicht

Saisonkalender Obst & Gemüse

Sie möchten sich saisonal ernähren? Unser Saisonkalender für frisches Obst und Gemüse gibt Ihnen einen Überblick.

Zum Artikel

Erdbeeren auf dem Balkon pflanzen: 3 einfache Möglichkeiten

Erdbeeren eignen sich perfekt, um sie auf dem Balkon anzupflanzen. Erdbeerpflanzen sind Flachwurzler und brauchen daher keine sehr tiefen Gefäße, um gedeihen zu können. Die Erdbeer-Wurzeln befinden sich meistens nur bis zu 15 Zentimeter tief im Boden. Hier stellen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor, wie Sie auf dem Balkon Erdbeeren pflanzen können:

&

Erdbeeren im Topf

Erdbeeren im Topf gedeihen auf dem Balkon wunderbar. Achten Sie darauf, dass Sie pro Erdbeerstrauch einen Topf mit einem Durchmesser von etwa zwölf bis 15 Zentimeter benötigen. Das Pflanzgefäß sollte mindestens eine Höhe von 15 Zentimetern haben.

&

Erdbeeren anbauen im Blumenkasten

Sie haben einen leeren Blumenkasten auf dem Balkon, den Sie gerne mit Erdbeerpflanzen füllen möchten? Eine super Idee, denn auch Blumenkästen eignen sich hervorragend für ein Mini-Erdbeerfeld auf dem Balkon. Die Erdbeerpflanzen sollten im Blumenkasten einen Abstand von circa 25 Zentimetern haben und nach unten hin etwa 15 Zentimeter Platz haben, um Wurzeln schlagen zu können.

&

Erdbeeren im Hochbeet

Was fürs Erdbeerenpflanzen im Blumenkasten gilt, gilt auch für das Pflanzen von Erdbeersträuchern im Hochbeet. Weiter unten erfahren Sie, welche Erdbeersorten sich am besten für den Balkon eignen und welche Erde Sie zum Anpflanzen am besten benutzen sollten.

&

Beste Erdbeersorten für den Balkon

Wenn Sie auf Ihrem Balkon viel Platz haben, um dort ein Hochbeet aufzustellen oder mehrere Töpfe aneinanderzureihen, können Sie herkömmliche Garten-Erdbeersorten anbauen. Noch besser für den Balkon eignen sich aber sogenannte immertragende Erdbeeren. Diese Erdbeerpflanzen eignen sich besonders gut für den Topf oder für den Blumenkasten und tragen bei der richtigen Pflege die ganze Saison hindurch frische Früchte.

Wenn Sie wenig Platz auf Ihrem Balkon haben, könnte der vertikale Anbau von Erdbeeren für Sie interessant sein. Das heißt, man pflanzt die Erdbeeren nicht nebeneinander, sondern übereinander. Dazu können Sie zum Beispiel mehrere Blumenkästen an der Hauswand Ihres Balkons anbringen. Diese Erdbeersorten eignen sich besonders gut für den vertikalen Garten:

&

Klettererdbeere

Diese Erdbeersorte ist ungemein platzsparend und sehr schmackhaft: Die Klettererdbeere eignet sich besonders gut für Blumenkästen auf dem Balkon. Ein Klettererdbeerenstrauch bildet starke Ausläufer, die platzsparend an Spalieren und Rankgittern emporstreben. Klettererdbeeren tragen in der Regel von Juni bis Oktober Früchte.

&

Diese bekannten Klettererdbeer-Sorten gibt es:

  • Klettertoni
  • Klettererdbeere Hummi
  • Parfum Freeclimber
  • Moutainstar

Hängeerdbeere

Hängeerdbeeren im Blumenkasten auf dem Balkon sind ein wahrer Blickfang. Diese Erdbeersorte schickt ihre Triebe hängend über den Kasten. Klettererdbeeren werden automatisch zu Hängeerdbeeren, wenn Sie ihre Triebe nicht nach oben leiten.

&

Diese bekannten Hängeerdbeer-Sorten gibt es:

  • Camara
  • Rosalie
  • Pink Princess
  • Viva Rosa
  • Elan
  • Arabella
  • Mignonette
  • Mara des Bois

Rhabarber-Baiser-Kuchen – Véronique Witzigmann verrät Ihnen ihr frühlingshaftes Rezept

Rezept der Woche

Die Feinkost-Unternehmerin und Buchautorin Véronique Witzigmann gilt als Expertin für Süßes und läutet mit diesem himmlischen Rhabarber-Baiser-Kuchen den Frühling ein. Viel Spaß beim Nachbacken!

Zum Artikel

Der richtige Standort für Erdbeeren auf dem Balkon

Der richtige Standort für Erdbeerpflanzen auf dem Balkon ist eine etwas windgeschützte Stelle mit voller Sonneneinstrahlung. Je mehr Sonne ein Erdbeerstrauch bekommt, umso süßer werden die Früchte.

&

Wann sollte man Erdbeeren auf dem Balkon pflanzen?

Als optimale Zeit zum Pflanzen von Erdbeeren auf dem Balkon gilt der Zeitraum von Anfang Juli bis Mitte August. Wer im Sommer Erdbeeren pflanzt, kann im nächsten Jahr schon mit einer reichen Ernte rechnen.

&

Wann sollte man Erdbeeren im Frühjahr pflanzen?

Wer seine Erdbeerpflanzen zeitig im Frühjahr anbaut, von April bis Anfang Mai, kann mit etwas Glück noch im gleichen Jahr die ersten Früchte ernten.

&

Erdbeeren auf dem Balkon pflanzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mit dieser Anleitung gelingt Ihnen das Pflanzen der Erdbeeren auf dem Balkon:

&
  1. Heben Sie die Pflanzlöcher aus. Achten Sie darauf, dass die Erdbeersträucher genügend Abstand zueinander haben.
  2. Lockern Sie den Wurzelballen vorsichtig auf.
  3. Setzen Sie die Erdbeerpflanze maximal bis zum Pflanzherz in die Erde.
  4. Legen Sie eine dünne Mulchschicht aus Stroh oder Rindenmulch aus. Das schützt die Erdbeerpflanzen davor, auszutrocknen oder zu faulen.

Welche Erde braucht man, um Erdbeeren zu pflanzen?

Der Boden, in den Sie Ihre Erdbeeren auf dem Balkon pflanzen, sollte locker und nicht zu schwer sowie humusreich sein. Die richtige Erde für Erdbeeren auf dem Balkon hat einen leicht sauren pH-Wert von circa 5,5 bis 6,5.

Achten Sie der Umwelt zuliebe auf ein torffreies Substrat. Sie können auch normale Blumenerde für Ihre Erdbeeren verwenden. Damit sich diese besser entwickeln, sollten Sie aber Humus und Sand untermischen. Erdbeeren bevorzugen lockere und durchlässige Erde. Da Erdbeerpflanzen in frisch bearbeiteter Erde nicht so gut wachsen, sollte der Topf, das Hochbeet oder der Blumenkasten schon einige Wochen vor dem Pflanzen befüllt werden.

&

Wie viel Abstand brauchen Erdbeerpflanzen?

Wenn Sie Erdbeeren auf dem Balkon pflanzen möchten, sollten Sie darauf achten, dass die einzelnen Pflanzen einen Abstand von circa 25 bis 30 Zentimeter haben.

&

Die richtige Pflege von Erdbeeren auf dem Balkon

Das müssen Sie bei der Pflege Ihrer Erdbeerpflanzen beachten:

&

Erdbeeren düngen: Welcher Dünger und wann soll man düngen?

Damit die Erdbeerpflanzen auf dem Balkon gut gedeihen, ist es essenziell, sie mit zusätzlichen Nährstoffen zu versorgen. Um Erdbeeren zu düngen, eignet sich am besten handelsüblicher Beeren-Langzeitdünger.

Erdbeeren sollte man am besten im Frühjahr (nach dem Austrieb) düngen. Zwei- bis dreimal können Sie Ihre Erdbeerpflanzen im Topf oder im Hochbeet mit zusätzlichen Nährstoffen unterstützen.

&

Wie oft muss man Erdbeeren gießen?

Es reicht in der Regel, wenn Sie die Erdbeeren einmal am Tag gießen. Und zwar sollten Sie die Erdbeerpflanzen am besten am frühen Morgen gießen. Beim Gießen der Erdbeeren darauf achten, dass Sie nur die Wurzeln wässern und die Blätter trocken bleiben.

&

Laut Expertin: 5 essbare Wildkräuter, die Sie jetzt sammeln können

Pflanzen

Essbare Wildkräuter sprießen im Frühling wieder zahlreich aus der Erde. Beim Sammeln sollten Sie ein paar wichtige Punkte beachten. Eine Kräuter-Expertin gibt schlaue Tipps.

Zum Artikel

Kräuterhochbeet anlegen: Mit diesen Tipps pflanzen Sie aromatische Kräuter zu Hause!

Garten

In einem Kräuterhochbeet gedeihen duftende Kräuter besonders gut. Darauf sollten Sie beim Anlegen achten.

Zum Artikel

Mit diesen Tipps und Tricks gelingt Ihnen Ihr eigener Gemüsegarten garantiert

Garten

Sie fragen sich, wie Sie am besten einen Gemüsegarten anlegen? Wir haben Ideen gesammelt, die Anfänger:innen den Einstieg ins Gärtnern erleichtern.

Zum Artikel

Balkonüberdachung: 5 (schöne) Ideen für Ihre Outdoor-Oase

Balkon

Eine Balkonüberdachung bietet Schutz vor Regen und neue Möglichkeiten im Outdoor-Bereich. Wir haben die schönsten Ideen.

Zum Artikel

2023-05-26T06:56:23Z dg43tfdfdgfd